Andere Bezeichnungen:Balsamgurke Einordnung:Cucurbitaceae, Cucurbitoideae (Kürbisgewächse, Kürbis-Geschwister) - Leformix: plt.trh.spt.mal.ros.ros.cut.cut.cut.mmc.cht Vorkommen:In den tropischen
Regionen der Alten Welt beheimatet. Im östlichen Nordmexiko
und
den daran
angrenzenden Gebieten eingebürgert. Beschreibung: Bis zu 150 cm hohe
Kletterpflanze mit drei- bis fünfach gelappten
Blättern. Die fünfzipfeligen
Blüten sind von schwefelgelber Farbe; die Früchte
hängen an langen Stielen, sind anfangs grün, werden
bei der Reife gelborange und reißen dann auf, so
daß das rote Fruchtfleisch mit den Samen zu sehen ist. |
![]() Balsambirne (Momordica charantia) |
Die Balsambirne wurde in der
Volksmedizin gegen Diabetis eingesetzt. Damit einhergehend wurden in
der Pflanze Insulin-ähnliche Peptide nachgewiesen. Im
entsprechenden
Themenverzeichnis finden Sie weitere
Arzneipflanzen.
Die Balsambirne enthält Momordicin, ein Bitterstoff der den sonst in den Kürbisgewächsen vorkommenden Cucurbitacinen ähnelt, jedoch im Unterschied zu diesen eine Aldehyd-Funktion enthält.
![]() |
Momordicin: |