Einordnung:Meliaceae (Mahagoniegewächse) - Leformix: plt.trh.spt.mal.ros.ros.sad.mel.zzz.mel.azh Vorkommen:Ursprünglich beheimatet in der Himalaja-Region. Mittlerweile auch in Südeuropa eingebürgert. Beschreibung:Bis zu 1000 cm hoch werdender, laubabwerfender Baum mit wechselständig gefiederten Blättern. Die Fiederblättchen sind am Rande gezähnt und eiförmig. Die rosafarbenen bis purpurroten Blüten stehen in Rispen und erscheinen zwischen März und Juni. Bei den Früchten handelt es sich um gelbe, etwa 1,5 cm große Steinfrüchte. |
![]() Zedrachbaum (Melia azedarach) |
In klimatisch begünstigten Regionen wird der Zedrachbaum gerne als Zierpflanze kultiviert. Insbesondere seine violetten Blüten und gelben Früchte machen ihn als Parkbaum attraktiv. Weitere Zierpflanzen finden Sie in einem Themenverzeichnis.
Die Früchte des Zedrachbaumes enthalten verschiedene
Tetranortriterpene die als Meliatoxine bezeichnet werden und sich
strukturell sehr ähnlich sind (beispielsweise unterscheidet
sich Meliatoxin A2 von dem abgebildeten
Meliatoxin A1 nur dadurch, daß der
Isovaleriansäure-Rest durch ein Isobuttersäure-Rest
ersetzt ist).
![]() |
Meliatoxin A1:
|