Einordnung:Fabaceae, Faboideae (Schmetterlingsblütengewächse, Schmetterlingsblüten-Geschwister) - Leformix: plt.trh.spt.mal.ros.ros.fab.fab.fab.lps.pls Vorkommen:Aus Nordamerika stammende Gartenzierpflanze, die auch oft zur Bodenverbesserung angepflanzt wird. Beschreibung:Bis 150 cm hoch werdendes, mehrjähriges Kraut mit quirlständig angeordneten, lanzettlichen Teilblättern. Die Blüten bilden eine Traube und erscheinen zwischen Mai und Juli. Neben der häufigen blaublühenden Form sind auch zahlreiche andersfarbige Hybriden bekannt. |
![]() Vielblättrige Lupine (Lupinus polyphyllus) |
Ebenso wie andere Pflanzen aus der Familie der
Schmetterlingsblütengewächse,
wird auch die Lupine zur Gründüngung angepflanzt. Mit
diesen
Pflanzen
in Symbiose lebende Bakterienarten vermögen es, den
für
Pflanzen
nicht verwertbaren Stickstoff der Luft chemisch umzuwandeln und somit
zugänglich zu machen. Alkaloidfreie Züchtungen werden
auch
als
Futterpflanzen angebaut. Im entsprechenden Themenverzeichnis finden Sie
weitere Zierpflanzen.
Die Vielblättrige Lupine enthält in den Samen bis zu
3,5%
Alkaloide (vgl. Kapitel »Die
Inhaltsstoffe«),
im Kraut kann der Alkaloidgehalt bis zu 2% betragen. Hauptalkaloid ist
Lupanin.
![]() |
Lupanin: |