Einordnung:Ruscaceae (Mäusedorngewächse) - Leformix: plt.trh.spt.mal.lil.lil.asg.ruc.zzz.lrp.msr Vorkommen:Ursprünglich beheimatet im Südosten Chinas sowie in Japan und auf Taiwan. Beschreibung:Bis zu etwa 40 cm groß werdende, mehrjährige, immergrüne Pflanze mit bis zu 1 cm breiten, grasartigen Blättern von rauher Konsistenz. In den Sommermonaten erscheinen violette oder weiße Blüten, die zu traubigen Blütenständen angeordnet sind. Aus ihnen bilden sich schwarze, erbsengroße Beeren. |
![]() Lilientraube (Liriope muscari) |
Die Lilientraube ist winterhart und wird gelegentlich zum flächendeckenden Begrünen von halbschattigen Arealen empfohlen. Weitere Zierpflanzen finden Sie in einem Themenverzeichnis.
Die Lilientraube enthält Spirostan-Saponine (vgl. Kapitel »Die Inhaltsstoffe«) mit Ruscogenin als Aglykon. Ruscogenin wird in der Medizin bei Hämorrhoiden-Leiden eingesetzt.
![]() |
Ruscogenin: Summenformel: C27H42O4 Molmasse: 430,6 g/mol |