Einordnung:Agaricaceae (Egerling-Familie) - Leformix: fug.zzz.diy.bad.bad.agc.agc.agc.zzz.lpt.asr Vorkommen:Beheimatet in weiten Teilen Europas. Bevorzugt feuchte Stellen in Nadel- und Laubwäldern sowie in Parkanlagen. Beschreibung:Bis zu etwa 12 cm hoch und 15 cm breit werdender Lamellenpilz, dessen Hutoberseite mit dunkelbraunen, spitzen Schuppen übersät ist. Der Stiel ist beringt und unterseitig ebenfalls leich beschuppt. Der Fruchtkörper erscheint zwischen August und Oktober. |
![]() Spitzschuppiger Schirmling (Lepiota aspera) |
Kleinere Schirmpilz-Arten sind, im Gegensatz zum Riesenschirmpilz (Macrolepiota procera), in der Regel nicht zum Verzehr geeignet. Schon alleine der unangenehme Geruch dürfte Pilzsammler abschrecken.
Der Spitzschuppige Schirmling enthält offensichtlich
geringe Mengen Amanitine, die Giftstoffe der
Knollenblätterpilze (vgl. Amanita
phalloides). Ernsthafte Vergiftungen sind
aufgrund der geringen Toxin-Konzentrationen jedoch nicht zu erwarten.
![]() |
alpha-Amanitin: beta-Amanitin: gamma-Amanitin:
|