Einordnung:Fabaceae, Faboideae (Schmetterlingsblütengewächse, Schmetterlingsblüten-Geschwister) - Leformix: plt.trh.spt.mal.ros.ros.fab.fab.fab.knd.mcl Vorkommen:Beheimatet
in den tropischen bis subtropischen Regionen Westaustraliens. Beschreibung:Bis etwa 500 cm hohe,
rankende Pflanze mit dreilappigen, behaarten Blättern und
braunroten Blüten mit gelben Basalfleck. Die
Blütezeit liegt in Australien zwischen September und Oktober. |
![]() Großblättrige Korallenerbse (Kennedia macrophylla) |
In unseren Breiten wird man die Großblättrige Korallenerbse vornehmlich in botanischen Gärten besichtigen können. Auch in ihrer australischen Heimat gehört sie zu den selteneren Pflanzen. In Mitteleuropa seltene und geschützte Pflanzen finden Sie in einem Themenverzeichnis.
Die Großblättrige Korallenerbse enthält
insbesondere in den Samen Lectine
(Lectine
sind Moleküle, die sich aus Eiweiß und
Kohlehydrat-Bausteinen
zusammensetzen). Weitergehende Untersuchungen über deren
Zusammensetzung wurden offenbar noch nicht durchgeführt.
Kennedia-Lectine | Kennedia-Lectine: Summenformel: CncHnhNnnOnoSns |