Einordnung:Iridaceae, Iridoideae (Schwertliliengewächse, Schwertlilien-Geschwister) - Leformix: plt.trh.spt.mal.lil.lil.asg.ird.ird.irs.xpm Vorkommen:Beheimatet auf der
Iberischen Halbinsel und in Nordafrika. Beschreibung:Bis
zu 75 cm große Pflanze mit mittelgrünen, schmalen,
lanzettlichen
Blättern. Die Blütenfarbe ist variabel und reicht von
weiß über blau zu violett. Charakteristisch ist der
gelbe Fleck auf den hängenden
Blütenblättern.
Die Pflanze blüht ab April. |
![]() Spanische Schwertlilie (Iris xiphium) |
Die Spanische Schwertlilie ist
die wichtigste Ausgangsart zur Heranzüchtung von
Kulturhybriden. In ihrer natürliche Form wird sie eher nicht
in
Gärten zu finden sein. Weitere Zierpflanzen finden
Sie im
Themenverzeichnis »Zierpflanzen
für Haus und Garten«.
In Schwertlilien wurden diverse
Triterpene vom Iridal-Typ nachgewiesen.
![]() |
Iridal: Summenformel: C30H50O3 Molmasse: 458,7 g/mol |