Blaue Frühlingssternblume (Ipheion uniflorum)

Einordnung:

Alliaceae (Lauchgewächse) - Leformix: plt.trh.spt.mal.lil.lil.asg.all.zzz.ipn.unm

Vorkommen:

Beheimatet im Süden Brasiliens, in Uruguay und Argentinien.

Beschreibung:

Bis zu 15 cm hohes Zwiebelgewächs mit schmalen, grasartigen Blättern, die beim Zerreiben etwas nach Knoblauch duften, und blaßblauen oder auch rosafarbenen Blüten, die etwa von März bis April erscheinen.

Blaue Frühlingssternblume (Ipheion uniflorum)
Blaue Frühlingssternblume (Ipheion uniflorum)

Wissenswertes:

Das in der Blauen Frühlingssternblume enthaltene Ecdysteron hat das Interesse von Muskelprotzen gefunden. Im einschlägigen »Fachhandel« werden diverse Präparate angeboten, die bei Einnahme schnellen Muskelzuwachs versprechen. Sollten Sie zu dem Schluß kommen, mit der Blauen Frühlingssternblume Ihren Garten zu verschönern, so achten Sie bitte darauf, daß keiner dieser Fleischklöse sich an den Zwiebeln vergreift. In einem Themenverzeichnis finden Sie weitere Zierpflanzen.

Zur Giftigkeit:

In der Blauen Frühlingssternblume wurden diverse Saponine (vgl. »Die Inhaltsstoffe«) sowie das Steroid Ecdysteron nachgewiesen, das nicht nur in Pflanzen sondern auch in Tieren (Insekten, Krebse) vorkommt und dort die Funktion hat, den Häutungsprozeß einzuleiten. Die Konzentration in den Pflanzen ist aber in etwa um den Faktor 70 größer. Es wird vermutet, daß Ecdysteron von der Pflanze gebildet wird, um die Insektenpopulation niedrig zu halten.

Ecdysteron Ecdysteron:
Summenformel:
C27H44O6
Molmasse: 464,6 g/mol
Inhaltsverzeichnis Listenübersicht Startseite

deutsche Namen

botanische Namen

Leformix

Toxinname

Summenformel

© B. Bös