Einordnung:Hypericaceae (Johanniskrautgewächse) - Leformix: plt.trh.spt.mal.ros.ros.mah.hyc.zzz.hym.cns Vorkommen:Siedelt auf steinigen
Böden der Kanarischen Inseln und Madeiras. Beschreibung:Bis zu 300 cm hoher
Strauch mit elliptischen, hellgrünen Blättern und in
Büscheln stehenden, hellgelben Blüten, die zwischen
Juni und August erscheinen. |
![]() Kanarisches Johanniskraut (Hypericum canariensis) |
Das Kanarische Johanniskraut ist eine der größten Johanniskrautarten. Da die Pflanze verholzt, ist sie im eigentlichen Sinne kein Kraut mehr sondern ein Strauch. Der Begriff verdeutlicht aber die Verwandtschaft zum einheimischen Johanniskraut (Hypericum perforatum).
Im Kanarischen Johanniskraut wurde Kielcorin nachgewiesen, dem eine bakteriostatische Wirkung, etwa auf Staphylokokken, nachgesagt wird. Das vom einheimischen Johanniskraut (Hypericum perforatum) bekannte Hypericin soll ebenfalls in der Pflanze vorkommen.
![]() |
Kielcorin: Summenformel: C24H20O4 Molmasse: 436,8 g/mol |