Einordnung:Ranunculaceae, Ranunculoideae (Hahnenfußgewächse, Hahnenfuß-Geschwister) - Leformix: plt.trh.spt.mal.ros.ral.ral.ral.ral.hls.cys Vorkommen:Beheimatet vom
Süden Serbiens und Montenegros, über Albanien,
Bulgarien bis nach Griechenland. Das südlichste
Verbreitungsgebiet ist der nördliche Peloponnes. Beschreibung:Bis zu 60 cm hohe,
mehrjährige Pflanze mit ledrigen, glattrandigen
Blättern, die im Winter abgeworfen werden. Die weiße
Blüte erscheint bereits ab Januar bis in den April hinein. |
![]() Rundblättrige Nieswurz (Helleborus cyclophyllus) |
Teilweise wird angezweifelt, daß es sich bei der Rundblättrigen Nieswurz um eine eigene Art handelt. Manche Botaniker sehen in ihr eine südliche Form der Wohlriechenden Nieswurz (Helleborus odorus).
Die Rundblättrige Nieswurz enthält Glykoside vom Bufadienolid-Typ (siehe »Die Inhaltsstoffe«) mit Hellebrigenin als Aglykon. Es ist davon auszugehen, daß die Gehalte in etwa denen der Wohlriechenden Nieswurz (Helleborus odorus) entsprechen.
![]() |
Hellebrigenin: Hellebrigenin-rhamnosid: |