Efeu (Hedera helix)

Einordnung:

Araliaceae, Aralioideae (Efeugewächse, Efeu-Geschwister) - Leformix: plt.trh.spt.mal.ros.asr.api.arl.arl.hdr.hlx

Vorkommen:

In der gemäßigten, nördlichen Hemisphäre in Wäldern, an Mauerwerken und Bäumen, in Parkanlagen und in Gärten.

Beschreibung:

Bis 2000 cm hoch werdender Kletterstrauch mit immergrünen, lederartigen Blättern. Jüngere Pflanzen haben mehrfach gelappte, ältere zusätzlich noch ganzrandige Blätter. Die schmutzigweiße Blütendolde erscheint zwischen August und Oktober.

Efeu (Hedera helix)
Efeu (Hedera helix)

Wissenswertes:

Der Efeu ist die einzige Mitteleuropäische Liane. Die Verankerung geschieht mit Haftwurzeln. Die in früheren Zeiten geläufige Behauptung, daß Efeu die Bäume schädigt, ist natürlich unzutreffend. Den Berichten Haerkötters zufolge hat man in der Antike der Pflanze wahre Wunderkräfte zugeschrieben, die vom Erkennen gepanschten Weins über die Verhinderung eines Vollrausches bis zum Jungfrauentest reichten.

Zur Giftigkeit:

Efeu enthält in den Blättern bis zu 5% Saponine. Erhebliche Mengen Saponine sind auch noch in den Beeren und im Holz enthalten. Hauptsaponin mit bis zu 8 Zehntel ist das Hederasaponin C, das zusätzlich zum alpha-Hederin noch mit einer Glucose-Glucose-Rhamnose-Einheit an C28 verestert ist. Toxikologisch ist das alpha-Hederin, das sich durch Abbaureaktionen aus dem Hederasaponin C bilden kann, jedoch der wichtigste Inhaltsstoff. Eine detaillierte Beschreibung zum Aufbau der Saponine/Glykoside finden Sie im Kapitel über die Pflanzeninhaltsstoffe.

Hederin

alpha-Hederin:
Summenformel: C40H64O12
Molmasse: 736,9 g/mol
LD50 (Maus): 1800 mg/kg (i.p.)

Inhaltsverzeichnis Listenübersicht Startseite

deutsche Namen

botanische Namen

Leformix

Toxinname

Summenformel

© B. Bös