Andere Bezeichnungen:Gundelrebe Einordnung:Lamiaceae, Nepetoideae (Lippenblütengewächse, Melissen-Geschwister) - Leformix: plt.trh.spt.mal.ros.asr.lam.lam.net.glm.hdc Vorkommen:In ganz Europa häufige Pflanze, die feuchte Stellen in Wiesen und Wäldern liebt. Beschreibung:Kriechende Staude mit zumeist bis zu 50 cm langen Stengeln und nierenförmigen, am Rande gekerbten Blättern. Die bis zu 2 cm langen Blüten erscheinen bereits ab März bis in den Juni hinein. |
![]() Gundermann (Glechoma hederacea) |
Der Gundermann war eine beliebte Pflanze in der Volksmedizin. Die Verwendung reichte vom Husten- bis zum Rheumamittel. Die Popularität dürfte jedoch mehr mit der Häufigkeit der Pflanze denn mit ihrer Wirksamkeit zusammenhängen. Weitere Arzneipflanzen finden Sie in einem Themenverzeichnis.
Der Gundermann enthält im frischen Kraut bis zu 0,05
Prozent Ätherische Öle. Dominierend ist das
Pinocamphon, daneben wurden auch noch Pulegon sowie diverse
Sesquiterpene nachgewiesen.
![]() |
Pinocamphon:
|
![]() |
Pulegon:
|