Andere Bezeichnungen:Michailovskyi-Schachbrettblume Einordnung:Liliaceae, Lilioideae (Liliengewächse, Lilien-Geschwister) - Leformix: plt.trh.spt.mal.lil.lil.lil.lil.lil.frr.mcy Vorkommen:Beheimatet im vorderen Orient und der Türkei. Bei uns seltene Zierpflanze. Beschreibung:Bis 20 cm hoch werdende, mehrjährige Pflanze mit dünnem Stengel und lanzettförmigen, grau-grünen Blättern. An jedem Stengel befindet sich eine 2 bis 3 cm lange Blüte, die an der Basis purpurrot und an der Spitze leuchtend gelb ist. Die Pflanze blüht von März bis Mai. |
![]() Türkische Schachbrettblume (Fritillaria michailovskyi) |
Die Bekanntheitsgrad der Türkische Schachbrettblume ist bei uns eher gering. Wäre dem nicht so, hätte Pflanze sicherlich in stärkerem Maße Einzug in unsere Gärten erhalten. Diverse Pflanzenversender haben sie jedenfalls in ihrem Angebot.
Die Giftigkeit der Gattung Fritillaria beruht auf der Anwesenheit des
Steroidalkaloids Imperialin (etwa 0,1%), das eine schädliche
Wirkung
auf das Herz-Kreislaufsystem hat.
![]() |
Imperialin: |