Andere Bezeichnungen:Pichi-Pichi Einordnung:Solanaceae, Petunioideae (Nachtschattengewächse, Petunien-Geschwister) - Leformix: plt.trh.spt.mal.ros.asr.son.son.pen.fbn.imt Vorkommen:Beimatet in Chile, Argentinien, Peru, Bolivien sowie im Südwesten Brasilien. Beschreibung:Bis zu etwa 200 cm groß werdender Strauch mit zahlreichen winzigen, nadelartigen Blättchen, die dicht gedrängt über die ganzen Zweige verteilt sind. Die weißen, tütenförmigen (Name!) Blüten sitzen jeweils einzeln an den Enden der Zweige. |
![]() Tütenpflanze (Fabiana imbricata) |
Obwohl die Tütenpflanze den heimischen Heidekräutern sehr ähnlich sieht, handelt es sich doch um ein Nachtschattengewächs. Sie wurde dort in die selbe Unterfamilie wie die Brunfelsie (Brunfelsia uniflora) eingeordnet.
Die Tütenpflanze enthält das einfache Chinolin-Alkaloid Fabianin. Daneben sollen auch noch Sesquiterpene vorkommen.
![]() |
Fabianin: Summenformel: C14H21NO Molmasse: 219,3 g/mol |