Einordnung:Euphorbiaceae, Euphorbioideae (Wolfsmilchgewächse, Wolfsmilch-Geschwister) - Leformix: plt.trh.spt.mal.ros.ros.mah.eub.eub.epb.vrs Vorkommen:Im gesamten Gebiet Namibias sowie im Süden
Angolas. Beschreibung:Bis
zu 150 cm hoch werdende, baumartige, bedornte Sukkulente mit maximal 30
cm hohem Stamm und davon strahlenförmig abgehenden, vier- bis
fünfkantigen Ästen. Die gelben Blüten sitzen
an den Astenden auf den Kanten. |
![]() Namibische Giftwolfsmilch (Euphorbia virosa) |
Der eingetrocknete Milchsaft der Namibischen Giftwolfsmilch wurde sowohl von den Herero als auch von den Namib-Buschmänner als Pfeilgiftzusatz verwendet. Ebenso wurde er zur Vergiftung von Hyänen und Schakalen eingesetzt. Weitere afrikanische Pfeilgifte finden Sie in dem Buch von Hans Dieter Neuwinger.
Die Namibische Giftwolfsmilch enthält im Milchsaft Phorbolester, die sich unter anderem vom 12-Desoxyphorbol ableiten. Neben der Isobuttersäure ist auch noch Tiglinsäure als Säurekomponente vertreten.
![]() |
12-Desoxyphorbol-diisobutyrat: Summenformel: C28H40O7 Molmasse: 488,6 g/mol |