Einordnung:Euphorbiaceae, Euphorbioideae (Wolfsmilchgewächse, Wolfsmilch-Geschwister) - Leformix: plt.trh.spt.mal.ros.ros.mah.eub.eub.epb.rsr Vorkommen:Beheimatet rund um das Atlas-Gebirge, insbesondere in
Marokko. Beschreibung:Bis
zu 150 cm hoch werdende, strauchartige Sukkulente mit zahlreichen
vierrippigen, blattlosen Säulen von blaugrüner Farbe.
Die leuchtend gelben Blüten befinden sich am Kopf der
Säulen auf den Kanten. |
![]() Maghrebinische Säulenwolfsmilch (Euphorbia resinifera) |
Von der Maghrebinische Säulenwolfsmilch wurde in der sogenannten Volksheilkunde intensiv Gebrauch gemacht, so verwendete man sie als Abführmittel, gegen Warzen und sogar als Abtreibungsmittel. Mittlerweile wird übereinstimmend von einer Anwendung abgeraten. Weitere Arzneipflanzen finden Sie im entsprechenden Themenverzeichnis.
Die Maghrebinische Säulenwolfsmilch enthält in der ganzen Pflanze, insbesondere im Milchsaft Phorbolester. Ein Vertreter ist das Resiniferatoxin. Phorbolester gelten als cocarcinogen.
![]() |
Resiniferatoxin: Summenformel: C37H40O9 Molmasse: 628,7 g/mol |