Einordnung:Euphorbiaceae, Euphorbioideae (Wolfsmilchgewächse, Wolfsmilch-Geschwister) - Leformix: plt.trh.spt.mal.ros.ros.mah.eub.eub.epb.pps Vorkommen:Verbreitetes Acker- und Gartenunkraut, das sich insbesondere auf feuchten und stickstoffreichen Böden wohlfühlt. Beschreibung:Bis zu 30 cm große, einjährige Pflanzen mit verkehrt eiförmigen Blättern und sich oft schon an der Basis dreifach aufteilendem Stengel, der meist rötlich überlaufen ist. Die gelblich-grünen Blüten erscheinen zwischen Juni und September. |
![]() Gartenwolfsmilch (Euphorbia peplus) |
In ihrem Habitus ähnelt die Gartenwolfsmilch der Sonnenwendwolfsmilch (Euphorbia helioscopia), die sich jedoch nie nur dreifach aufteilt.
Die Gartenwolfsmilch enthält im Milchsaft den Ingenolester Ingenol-20-acetat-3-angelat. Ebenso wurde der daraus durch Abspaltung von Acetat gebildete Metabolit 20-Desoxyingenol-3-angelat nachgewiesen.
![]() |
Ingenol-20-acetat-3-angelat Summenformel: C27H36O7 Molmasse: 472,6 g/mol |