Einordnung:Hyacinthaceae (Hyazinthengewächse) - Leformix: plt.trh.spt.mal.lil.lil.asg.hyh.zzz.ecs.cms Vorkommen:Beheimatet in Südafrika. Als Zierpflanze auch
in Mitteleuropa kultiviert. Beschreibung:Bis
zu 80 cm hoch werdendes Zwiebelgewächs mit
rosettenförmig angeordneten, bis zu 70 cm langen
Blättern, die an der Unterseite mit violetten Flecken versehen
sind. Die grünlich-weißen Blüten erscheinen
zwischen Juli und August. |
![]() Schopflilie (Eucomis comosa) |
Über die Winterhärte der Schopflilie
bestehen unterschiedlich Angaben. Teilweise wird angegeben,
daß die Zwiebel mindestens um den fünffachen
Durchmesser in die Erde eingegraben werden soll, um sie so vor Frost zu
schützen, andere Autoren empfehlen das Ausgraben der Zwiebel
vor dem ersten Frost. Im entsprechenden
Themenverzeichnis finden Sie weitere Zierpflanzen.
Die Schopflilie enthält Saponine mit Eucosterol und 16-Hydroxyeucosterol als Aglykon. Näheres zum Aufbau der Saponine finden Sie im Kapitel über die Pflanzeninhaltsstoffe.
![]() |
Eucosterol: Summenformel: C29H44O5 Molmasse: 472,7 g/mol 16-Hydroxyeucosterol: Summenformel: C29H44O6 Molmasse: 488,7 g/mol |