Einordnung:Equisetaceae (Schachtelhalmgewächse) - Leformix: plt.trh.ptd.eqt.eqt.zzz.eqt.eqt.zzz.eqm.fll Vorkommen:In Verlandungszonen von
stehenden oder langsam fließenden Gewässern und
Sümpfen. Beschreibung: Bis zu 120 cm hohe,
blütenlose Gefäßsporenflanze mit
gleichzeitig erscheinenden und kaum zu unterscheidenden fruchtbaren und
unfruchtbaren Trieben. |
![]() Teichschachtelhalm (Equisetum fluviatile) |
Die Triebe enthalten viel
Kieselsäure und geben beim Durchbrechen ein knackendes
Geräusch von sich, daher wird der Teichschachtelhalm in Teilen
Sachsens auch Knacke oder Knicker genannt.
Der Teichschachtelhalm enthält in der ganzen Pflanze geringe Mengen des Alkaloides (vgl. Kapitel »Die Inhaltsstoffe«) Palustrin.
![]() |
Palustrin: |