Einordnung:Ephedraceae (Meerträubelgewächse) - Leformix: plt.trh.spt.gnt.zzz.zzz.zzz.epr.zzz.epr.eqn Vorkommen:Beheimatet in einem Gebiet von Turkmenistan, Usbekistan, Afghanistan über China bis zur Mongolei und Ostsibirien. Beschreibung:Bis zu 150 cm hoch werdender Strauch mit zahlreichen aufrechten, blaugrünen bis graugrünen Zweigen an den sich bis zu 0,3 cm große Blätter befinden. Die winzigen Blüten sind gerademal 0,1 cm groß. Aus ihnen bilden sich rote, etwa 1 cm große Scheinbeeren. |
![]() Turkmenisches Meerträubel (Ephedra equisetina) |
Ebenso wie Ephedra distachya wird auch das Turkmensiche Meerträubel zur Gewinnung von Ephedrin angebaut. Allderdings kann das Alkaloid auch synthetisch hergestellt werden, so daß der Meerträubel-Anbau immer mehr an Bedeutung verliert. Weitere Arzneipflanzen finden Sie in einem Themenverzeichnis.
Das Turkmenische Meerträubel enthält in allen Teilen Ephedrin. Ephedrin ist ein ß-Phenethylamin-Alkaloid und damit chemisch verwandt mit den Amphetaminen (vgl. Exkurs »Rauschmittel« im Portrait von Papaver somniferum).
![]() |
Ephedrin: Summenformel: C10H15NO Molmasse: 165,2 g/mol LD50 (Maus): 400 mg/kg (oral) |