Einordnung:Boraginaceae, Boraginoideae (Rauhblattgewächse, Rauhblatt-Geschwister) - Leformix: plt.trh.spt.mal.ros.asr.zzz.bon.bon.ecm.amm Vorkommen:Beheimatet im Kaukasus sowie im Nordiran, dort auf
Höhen bis zu 2200 Meter steigend. Beschreibung:Bis
zu 60 cm hoch werdende, mehrjährige Pflanze mit im unteren
Teil des Stengels rosettenförmig angeordneten, lanzettlichen
Blättern. Oberhalb der Blätter befinden sich die
weinroten Blüten, die bei uns zwischen Mai und Juni erscheinen. |
![]() Kaukasischer Natterkopf (Echium amoenum) |
Der Kaukasische Natterkopf findet in seiner Heimat
volksmedizinische Verwendung. Bestätigt wurden offensichtlich
günstige Eigenschaften bei der Behandlung von Depression sowie
eine antibakterizide Wirkung. Im entsprechenden
Themenverzeichnis finden Sie weitere Arzneipflanzen.
Im kaukasischen Natterkopf wurde unter anderem Rosmarinsäure nachgewiesen.
![]() |
Rosmarinsäure: Summenformel: C18H16O8 Molmasse: 360,3 g/mol |