Einordnung:Dioscoreaceae (Schmerwurzgewächse) - Leformix: plt.trh.spt.mal.lil.lil.dir.dir.zzz.dsr.els Vorkommen:Ursprünglich beheimatet im Süden
Afrikas; mittlerweile von zahlreichen Sukkulenten-Liebhabern kultiviert. Beschreibung:Langsam wachsende, sukkulente Pflanze mit einem Stamm,
der aus
zahlreichen höckerförmigen Erhebungen besteht und bis
zu 100
cm breit werden kann. Hieraus bilden sich im Sommer Triebe mit
herzförmigen Blättern und im Herbst erscheinende
gelbe
Blüten. Im Frühjahr sterben die Vorjahrestriebe
wieder ab. |
![]() Elefantenfuß (Dioscorea elephantipes) |
Trotz des langsamen Wachstums erfreut sich der
Elefantenfuß
zunehmender Beliebtheit. Die Kulturbedingungen entsprechen im
wesentlichen denen von Kakteen. Die Mindesttemperatur sollte beim
Elefantenfuß 10 °C jedoch nicht unterschreiten. Im
entsprechenden Themenverzeichnis finden Sie weitere Zierpflanzen.
Der Elefantenfuß enthält Saponine mit Diosgenin als Aglykon (vgl. Kapitel »Die Inhaltsstoffe«), wie sie auch in anderen Schmerwurzgewächsen, etwa der Yamswurzel (Dioscorea villosa) vorkommen.
![]() |
Diosgenin: Summenformel: C27H42O3 Molmasse: 414,6 g/mol |