Einordnung:Papaveraceae, Fumarioideae (Mohngewächse, Erdrauch-Geschwister) - Leformix: plt.trh.spt.mal.ros.ral.ral.par.fur.crs.lut Vorkommen:Auf steinigen
Kalkböden der italienischen Alpen. In milden Regionen
Mitteleuropas teilweise aus Gärten verwildert. Beschreibung: Bis zu 30 cm hohe
Pflanzen mit langgestielten, gefiederten Blätter, deren
Blattzipfel verkehrt eiförmig sind. Die gelben Blüten
sind traubenförmig angeordnet und erscheinen zwischen Mai und
Oktober. |
![]() Gelber Lerchensporn (Corydalis lutea) |
Der Gelbe Lerchensporn wird
gerne zur Begrünung von Steingärten herangezogen. Man
sollte ihm dort einen sonnigen Platz gönnen und für
einen hohen Kalkgehalt sorgen. Weitere Zierpflanzen sind im
entsprechenden Themenverzeichnis
zusammengestellt.
Der Alkaloidgehalt des Gelben Lerchensporns liegt bei etwa einem Prozent. Hauptalkaloide sind Isocorypalmin und Coptisin, das auch im Schöllkraut (Chelidonium majus) gefunden wurde.
![]() |
Isocorypalmin: |
![]() |
Coptisin: |