Einordnung:Papaveraceae, Fumarioideae (Mohngewächse, Erdrauch-Geschwister) - Leformix: plt.trh.spt.mal.ros.ral.ral.par.fur.crs.fls Vorkommen:Beheimatet im Südosten Chinas, namentlich in der Provinz Sichuan. Beschreibung:Bis zu 40 cm hoch werdende Staude mit dreifach geteilten Blättern, deren Teilblättchen nochmals mehrfach geteilt sind. Die blauen, etwa 2,5 cm langen Blüten stehen in einem traubigen Blütenstand und erscheinen zwischen Mai und Juli. |
![]() Blauer Lerchensporn (Corydalis flexuosa) |
Aufgrund der außergewönlichen Blütenfarbe wird der Blaue Lerchensporn von Gärtnereien gerne als Bodendecker angepriesen. Es wurde auch schon mehrere Formen und Hybride gezüchtet, so daß sich für jeden Geschmack die passende Pflanze finden läßt. Weitere Zierpflanzen finden Sie in einem Themenverzeichnis.
Der Blaue Lerchensporn zeichnet sich durch das Vorhandensein zahlreicher Isochinolinalkaloide aus (vgl. »Die Inhaltsstoffe«). Bedeutenstes Alkaloid der Lerchensporne ist das (S)-Bulbocapnin.
![]() |
|