Einordnung:Fabaceae, Faboideae (Schmetterlingsblütengewächse, Schmetterlingsblüten-Geschwister) - Leformix: plt.trh.spt.mal.ros.ros.fab.fab.fab.crl.mnm Vorkommen:Verbreitet von Nordafrika über Spanien bis in den Süden der Schweiz. Beschreibung:Bis zu 60 cm hoch werdene Pflanze mit dunkelgrünen, länglich-eiförmigen Blättern. Die gelben Blüten stehen in doldigen Blütenständen und erscheinen im Frühjahr. |
![]() Kleine Kronwicke (Coronilla minima) |
Der Name »Kronwicke« ist, ebenso wie der botanische Gattungsname »Coronilla«, auf den kronenartigen Blütenstand zurückzuführen.
Die Kleine Kronwicke enthält Cardenolide (vgl.Kapitel »Die Inhaltsstoffe«) mit Corotoxigenin als Aglykon, bei welchem, analog zum in der Uzara-Pflanze (Xysmalobium undulatum) vorkommenden Uzarigenin, die beiden ersten Ringe trans-ständig zueinander stehen.
![]() |
Corotoxigenin: |