Einordnung:Cornaceae (Hartriegelgewächse) - Leformix: plt.trh.spt.mal.ros.asr.con.con.zzz.crs.snn Vorkommen:Besiedelt
Gebüsche und Hecken auf kalkhaltigen Böden. Oft als
Zierstrauch angebaut. Beschreibung:Bis zu 500 cm hoher
Strauch oder kleiner Baum mit elliptischen, in einer Spitze
auslaufenden, glattrandigen Blättern und roten Zweigen. Die
weißen Blüten erscheinen zwischen Mai und Juni; sie
sind zu doldigen Rispen angeordnet. Die schwarzen Früchte
reifen im September. |
![]() Roter Hartriegel (Cornus sanguinea) |
Seinen Namen hat der Hartriegel dem überaus harten Holz zu verdanken, das früher für Drechselarbeiten Verwendung fand. Seine Beliebtheit als Zierpstrauch beruht im wesentlichen auf der Blütenpracht sowie der attraktiven Herbstfärbung des Laubes, die teilweise schon im August einsetzen kann. Weitere Zierpflanzen sind im entsprechenden Themenverzeichnis gelistet.
Die rohen Früchte des Hartriegels gelten als ungenießbar aber ungiftig. Das schwach toxische Verbenalin wurde in den Blättern und in der Wurzel nachgewiesen.
![]() |
Verbenalin: Summenformel: C17H24O10 Molmasse: 388,3 g/mol |