Einordnung:Colchicaceae (Zeitlosengewächse) - Leformix: plt.trh.spt.mal.lil.lil.lil.coc.zzz.clm.bym Vorkommen:Beheimatet in
Südosteuropa sowie auf der kleinasiatischen Halbinsel. Beschreibung:Pflanze
mit einer etwa 10 cm großen, rosafarbenen Blüte, die
im Herbst erscheint, sowie gerippten, dunkelgrünen,
bis zu 30 cm langen Blättern, die bereits im folgenden Winter
zu sehen sind. |
![]() Türkische Herbstzeitlose (Colchicum byzantinum) |
Es besteht noch Uneinigkeit, ob es sich bei der Türkischen Herbstzeilose um eine eigene Art handelt oder um eine Naturhybride. Weitere Zierpflanzen sind im entsprechenden Themenverzeichnis gelistet.
Colchicin, das noch als Alkaloid bezeichnet wird, aber eigentlich keine basischen Eigenschaften mehr besitzt, ist der im wesentlichen für die Giftwirkung der Herbstzeitlose verantwortliche Bestandteil. Den höchsten Gehalt haben die Blüten mit bis zu 2%, gefolgt von den reifen Samen mit bis zu 1,5% Alkaloid. Colchicin kann auch noch im Heu nachgewiesen werden, ist aber sehr lichtempfindlich.
![]() |
Colchicin: Summenformel: C22H25NO6 Molmasse: 399,4 g/mol LD50 (Ratte): 1,6 mg/kg (intravenös) |