Einordnung:Malvaceae, Sterculioideae (Malvengewächse, Kolabaum-Geschwister) - Leformix: plt.trh.spt.mal.ros.ros.mav.mav.stl.col.ntd Vorkommen:Beheimatet vom Senegal bis nach Togo. Beschreibung:Bis zu 2500 cm hoch werdender Baum mit langgestielten, bis zu 25 cm großen, ledrigen, ovalen Blättern. Die Blüten sind blaßgelb mit einem auffallend violetten Zentrum. |
![]() Westlicher Kolabaum (Cola nitida) |
Zusammen mit denen von Cola acuminata, bildeten die Samen des Westlichen Kolabaums die bevorzugte Coffein-Quelle für Erfrischungsgetränke. Mittlerweile besitzen sie nur noch eine regionale Bedeutung. In Spezialitätengeschäften kann man die Samen aber auch in Europa erwerben. Weitere Rausch- und Genußmittelpflanzen finden Sie in einem Themenverzeichnis.
Die Samen des Westlichen Kolabaumes enthalten Coffein. Der Coffein-Gehalt soll im Durchschnitt geringfügig höher sein als der von Cola acuminata, entscheidender für den Coffein-Gehalt ist jedoch der Standort.
![]() |
Coffein: |