Einordnung:Rutaceae, Spathelioideae (Rautengewächse, Zwergölbaum-Geschwister) - Leformix: plt.trh.spt.mal.ros.ros.sad.rut.spl.cnm.trn Vorkommen:Beheimatet ist der Zwergölbaum in der westlichen Mittelmeerregion, von der Iberischen Halbinsel über die Balearen bis nach Ligurien. Dort ist er Bestandteil der Hartlaubvegetationszonen. Beschreibung:In der Regel bis zu 100 cm hoher Strauch mit ledrigen, schmal lanzettlichen Blättern. Die schwefelgelben Blüten bestehen aus drei Blütenblättern und erscheinen zwischen November und Juli. Aus ihnen bilden sich dreikammerige, rote Früchte. |
![]() Zwergölbaum (Cneorum tricoccon) |
Nach G. Cheers sollen Blätter und Früchte des Zwergölbaumes von den Einheimischen als Abführmittel verwendet werden.
Der Zwergölbaum enthält verschiedene Chromon-Derivate. Ein Vertreter ist hierbei das Spatheliabischromen.
![]() |
Spatheliabischromen: |