Einordnung:Ranunculaceae, Ranunculoideae (Hahnenfußgewächse, Hahnenfuß-Geschwister) - Leformix: plt.trh.spt.mal.ros.ral.ral.ral.ral.cls.vtb Vorkommen:Auf
nährstoffreichen, feuchten Böden in
Auwäldern und Gebüschen sowie an Waldrändern. Beschreibung: Bis zu 1000 cm lang
werdende, verholzende Ranke mit unpaarig
gefiederten Blättern und in Rispen stehenden,
weißlichen
Blüten, deren Hüllblätter schnell abfallen,
so daß
oft nur noch die grünliche-weißen bis gelblichen
Staubblätter zu sehen sind. Blütezeit ist zwischen
Juni und
September. |
![]() Gemeine Waldrebe (Clematis vitalba) |
Obwohl die Gemeine Waldrebe
nicht die Blütenpracht der Clematis-Hybriden
vorweisen kann,
wird sie aufgrund des ungestümen Wachstums und der auch noch
im
Winter auffallenden Fruchtstände gelegentlich als Zierpflanze
genutzt. Eine Zusammenstellung der Zierpflanzen finden Sie im
entsprechenden Themenverzeichnis.
Waldreben enthalten etwa 0,01% Protoanemonin. Protoanemonin hat hautreizende Eigenschaften. Insofern kann es bei Kontakt mit dem Pflanzensaft zu Hautrötungen und Juckreiz kommen.
![]() |
Protoanemonin: |