Einordnung:Fabaceae, Caesalpinioideae (Schmetterlingsblütengewächse, Johannisbrot-Geschwister) - Leformix: plt.trh.spt.mal.ros.ros.fab.fab.can.css.hbp Vorkommen:Beheimatet in der Osthälfte Nordamerikas. In
anderen Regionen teilweise als Zierpflanze kultiviert. Beschreibung:Bis
zu 200 cm hoch werdender Strauch mit gefiederten Blättern, die
aus 10 bis 20 Einzelblättchen bestehen, sowie hellgelben
Blüten mit schwarzen Staubgefäßen, die
zwischen Juli und August erscheinen. |
![]() Kanadische Senna (Cassia hebecarpa) |
Wer sich entschließt, die Kanadische Senna in Kultur
zu nehmen, sollte ihr einen sonnigen Standort gönnen. Ebenso
ist es erforderlich, die Pflanze regelmäßig zu
schneiden, da ansonsten die Äste unter ihrem eigenen Gewicht
abbrechen können. In entsprechenden
Themenverzeichnissen finden Sie weitere Zierpflanzen.
Die Gattung Cassia enthält Sennoside. Dabei handelt es sich um Glykoside (vgl. Kapitel »Die Inhaltsstoffe«) von Dianthron-Derivaten, die an den mit »*« markierten Kohlenstoffatomen in verschiedenen Konfigurationen vorkommen können. Insofern ergeben sich drei verschiedene Verbindungen (R,R = A1; S,S = A2 und R,S = B). Näheres hierzu können Sie im Exkurs »Atropin und Hyoscyamin« im Portrait der Tollkirsche nachlesen.
![]() |
Sennosid (A1,
A2,
B): Summenformel: C42H38O20 Molmasse: 862,6 g/mol |