Einordnung:Solanaceae, Petunioideae (Nachtschattengewächse, Petunien-Geschwister) - Leformix: plt.trh.spt.mal.ros.asr.son.son.pen.brs.pcr Vorkommen:Aus Brasilien stammende
Pflanze, die bei uns gelegentlich in Kübeln kultiviert wird. Beschreibung:Bis
zu 150 cm
großer, ausdauernder Strauch mit zugespitzten, ledrigen
Blättern. Die anfangs violetten, später über
blaßlili nach weiß ausbleichenden, bis zu 5 cm
großen Blüten erscheinen vom Frühjahr bis
in den Spätsommer. |
![]() Großkelchige Brunfelsie (Brunfelsia pauciflora) |
Die Großkelchige Brunfelsie zeichnet sich insbesondere durch eine verschwenderische Blütenfülle aus. Weitere Zierpflanzen sind im entsprechenden Themenverzeichnis gelistet.
Die größte Toxizität besitzt bei Brunfelsien die Wurzel. Hier wurde mit dem Pyrrol-3-carboxyamidin auch ein Verbindung gefunden, welche ihre die Toxizität erklären könnte. Letztendlich wurde dieser Sachverhalt noch nicht endgültig bestätigt. Als gesichert gilt nur, daß den ebenfalls vorhandenen Cumarin-Derivaten keine große toxikologische Bedeutung beizumessen ist.
![]() |
Pyrrol-3-carboxamidin: Summenformel: C5H7N3 Molmasse: 109,1 g/mol |