Einordnung:Apocynaceae, Asclepiadoideae (Hundsgiftgewächse, Schwalbenwurz-Geschwister) - Leformix: plt.trh.spt.mal.ros.asr.gen.apn.asd.ass.int Vorkommen:Beheimatet im östlichen Teil Nordamerikas auf sumpfigen Terrain. Beschreibung:Bis zu 150 cm hoch werdende Staude mit gegenständig angeordneten, lanzettlichen, schmalen Blättern, die bis zu 10 cm lang werden. Die dunkelrosafarbenen Blüten stehen in doldigen Blütenständen und erscheinen zwischen Juni und September. Aus ihnen Bilden sich bis zu 10 cm lange Balgfrüchte, die nach der Reife aufplatzen und die in Flughaare eingebetteten Samen dem Wind überlassen. |
![]() Sumpf-Seidenpflanze (Asclepias incarnata) |
Die Sumpf-Seidenpflanze wird von Gartenteichbesitzern als Zierpflanze geschätzt. Neben ihrer Blütenpracht hat sie auch eine hohe Anziehungskraft auf Schmetterlinge. Weitere Zierpflanzen finden Sie in einem Themenverzeichnis.
Die Knollige Seidenpflanze enthält in der Wurzel Pregnan-Glykoside, unter anderem mit Ikemagenin als Aglykon. Informationen zum generellen Aufbau der Glykoside finden Sie im Kapitel »Die Inhaltsstoffe«. Herzglykoside, wie in anderen Seidenpflanzen, finden sich in der der Sumpf-Seidenpflanze kaum.
![]() |
Ikemagenin: |