Einordnung:Aristolochiaceae, Asaroideae (Osterluzeigewächse, Haselwurz-Geschwister) - Leformix: plt.trh.spt.mal.mal.mal.pir.arh.asr.asm.cdm Vorkommen:Beheimatet in den gemäßigten Regionen des westlichen Nordamerikas. Dort insbesondere in Wäldern anzutreffen. Beschreibung:Bis zu 15 cm hoch werdende, bodendeckende, in milden Wintern immergrüne Staude. Die herz- bis nierenförmigen Blätter werden bis zu 7 cm breit, die Blüten sind außen rötlichbraun, im Zentrum eher grünlich. Sie erscheinen zwischen April und Mai. |
![]() Geschwänzte Haselwurz (Asarum caudatum) |
Die geschwänzte Haselwurz wird in Europa teilweise als Bodendecker angepriesen. Sie bevorzugt feuchte Böden und sollte für eher milde Lagen vorgesehen werden.
Die geschwänzte Haselwurz enthält
vornehmlich Aristolochiasäure I. Insofern unterscheidet sie
sich von der Europäischen Haselwurz (Asarum
europaeum),
bei der Asaron dominiert.
![]() |
Aristolochiasäure
I: Aristolochiasäure
II: Aristolochiasäure
III: Gemisch: |