Einordnung:Araceae, Aroideae (Aronstabgewächse, Aronstab-Geschwister) - Leformix: plt.trh.spt.mal.lil.alt.alt.ara.aro.arm.drm Vorkommen:Das Vorkommen erstreckt sich vom Golf von Mexico bis in die südlichsten Regionen Kanadas. Beschreibung:Bis zu 50 cm hoch werdende ausdauernde Pflanze, die mehrere Stengel mit jeweils einem gefiederten Blatt hervorbringt. Die Blüten befinden sich verdeckt am unteren Ende eines grünlichgelben Kolben, der von einem grünen Hüllblatt umgeben ist und dieses um etwa das doppelte überragt. Aus den Blüten bilden sich gedrängt stehende rote Beeren. |
![]() Grüne Drachenwurz (Arisaema dracontium) |
Die Grüne Drachenwurz wird von den Menomini, einem Stamm der Algonkin-Indianer, als Mittel gegen Frauenleiden eingesetzt. Weitere Arzneipflanzen finden Sie in einem Themenverzeichnis.
Die Giftigkeit der Grünen Drachenwurz wird, ebenso
wie die der
anderen
Aronstabgewächse, dem Vorhandensein von
Calciumoxalat-Kristallen sowie
löslichen Salzen der Oxalsäure zugeschrieben.
Andererseits enthalten
auch viele Pflanzen, die der Ernährung dienen, Salze der
Oxalsäure
(etwa Rhabarber oder Sauerampfer). Insofern kann die Giftigkeit der
Aronstabgewächse nicht ausschließlich auf die
Oxalate
zurückgeführt werden. In der Literatur werden oftmals
auch Scharfstoffe
als giftige Substanzen genannt, ohne diese jedoch näher zu
charakterisieren.
Frohne
und
Pfänder führen
die Giftigkeit auf das Verhältnis von freier
zu kristallin gebundener Oxalsäure zurück.
![]() |
Oxalsäure Calciumoxalat
|