Einordnung:Ranunculaceae, Ranunculoideae (Hahnenfußgewächse, Hahnenfuß-Geschwister) - Leformix: plt.trh.spt.mal.ros.ral.ral.ral.ral.ann.sys Vorkommen:Braucht kalkhaltigen, lockeren Boden. Bevorzugt eher trockene Standorte. Beschreibung:Bis etwa 50 cm hoch werdende, mehrjährige Pflanze mit dreifach geteilten Blättern. Die weißen Blüten erscheinen zwischen März und April. |
Großes Windröschen (Anemone sylvestris) |
Das Große Windröschen kommt sehr selten vor und steht natürlich unter Naturschutz. Weitere geschützte Pflanzen finden Sie im Exkurs »Seltene und geschützte Pflanzen« im Portrait des Blauen Eisenhutes sowie im entsprechenden Themenverzeichnis.
Windröschen zeichnen sich durch die Anwesenheit von
Protoanemonin
im
Milchsaft aus. Schwerwiegende Vergiftungen sind indes nicht zu erwarten.
|
Protoanemonin: |