Einordnung:Ranunculaceae, Ranunculoideae (Hahnenfußgewächse, Hahnenfuß-Geschwister) - Leformix: plt.trh.spt.mal.ros.ral.ral.ral.ral.ann.mld Vorkommen:Beheimatet in der Westhälfte Nordamerikas mit
Schwerpunkt Kanada. Beschreibung:Bis
zu 50 cm hoch werdende Staude mit drei- bis fünflappigen,
handförmig geteilten, behaarten Blättern. Die
gelblichen Blüten sind an der Außenseite teilweise
rot bis violett überlaufen und erscheinen ab Juni. |
![]() Pazifisches Windröschen (Anemone multifida) |
Das Pazifische Windröschen wird teilweise auch als
Gartenpflanze angeboten. Hierzu mag der hohe Wuchs und der sommerliche
Blühtermin beigetragen haben. Weitere Zierpflanzen finden Sie
im Themenverzeichnis »Zierpflanzen
für Haus und Garten«.
Windröschen zeichnen sich durch die Anwesenheit von Protoanemonin im Milchsaft aus. Schwerwiegende Vergiftungen sind indes nicht zu erwarten.
![]() |
Protoanemonin: Summenformel: C5H4O2 Molmasse: 96,1 g/mol LD50 (Maus): 190 mg/kg (i.p.) |