Einordnung:Ranunculaceae, Ranunculoideae (Hahnenfußgewächse, Hahnenfuß-Geschwister) - Leformix: plt.trh.spt.mal.ros.ral.ral.ral.ral.ann.bld Vorkommen:Bei uns gelegentlich als Zierpflanze angebaut. Stammt aus Italien. Beschreibung:Bis etwa 20 cm hoch werdende, mehrjährige Pflanze mit dreifach geteilten Blättern. Die blauen Blüten erscheinen bereits im April. |
Blaues Windröschen (Anemone blanda) |
Mittlerweile sind auch Zuchtformen in anderen Farben bekannt. Das Blaue
Windröschen ist auch bei uns winterhart. Insofern
dürfte man
die
Pflanze künftig öfters in unseren Gärten
antreffen. Weitere Zierpflanzen für Haus und Garten finden Sie
im
entsprechenden Themenverzeichnis.
Windröschen zeichnen sich durch die Anwesenheit von
Protoanemonin
im
Milchsaft aus. Schwerwiegende Vergiftungen sind indes nicht zu erwarten
|
Protoanemonin: |