Einordnung:Asteraceae, Asteroideae (Korbblütengewächse, Astern-Geschwister) - Leformix: plt.trh.spt.mal.ros.asr.asr.asr.asr.ans.mrc Vorkommen:Beheimatet in den gemäßigten Regionen Europas und Asiens. Beschreibung:Mehrjährige, bis zu 60 cm hoch werdende Pflanze mit linealisch-lanzettlichen Blättern, die auf der Oberseite dunkelgrün, auf der Unterseite filzig behaart sind. Die Blüten sind gelb mit weißen Randblättern und erscheinen zwischen Juli und Oktober. |
![]() Großblütiges Perlkörbchen (Anaphalis margaritacea) |
Das Großblütige Perlkörbchen wird gelegentlich zur Randbepflanzung in Gärten genutzt. Es wird gerne für Trockensträuße verwendet.
Das Großblütige Perlkörbchen
enthält in der Wurzel geringe Mengen des Polyiins
5-Chlor-2-[2,4,6-octatriinyliden]-5,6-dihydro-2H-pyren (vgl.
Kapitel »Die
Inhaltsstoffe«),
einer Verbindungsklasse, die sonst eher bei Doldengewächsen,
etwa dem Wasserschierling (Cicuta
virosa) zu finden ist. Genaue Angaben über
die Toxizität existieren nicht.
![]() |
5-Chlor-2-[2,4,6-octatriinyliden]-5,6-dihydro-2H-pyran: |