Einordnung:Myrsinaceae (Myrsinengewächse) - Leformix: plt.trh.spt.mal.ros.asr.erc.myn.zzz.ans.ars Vorkommen:Stammt aus Europa. Mittlerweile weltweit verbreitet, außerhalb der Tropen und Polarregionen. Beschreibung:Bis zu 30 cm hoch werdendes, einjähriges Kraut mit eiförmigen, bis zu 2 cm lang werdenden Blättern. Die Blüten sind fünfzipfelig und von orangeroter Farbe. Blütezeit ist von Mai bis Oktober. |
![]() Ackergauchheil (Anagallis arvensis) |
Die Bezeichnung Gauchheil leitet sich vom mittelhochdeutschen Wort »Gouch« ab, was einerseits Kuckuck andererseits aber auch Tor oder Narr bezeichnet. Es soll sich also um eine Pflanze handeln, die Geisteskrankheiten heilt. Leber- und Nierenleiden sind heutzutage die bevorzugten Anwendungen in der Medzin. Weitere Arzneipflanzen finden Sie in einem Themenverzeichnis.
Die gesamte Pflanze enthält Saponine. Hauptaglykon
ist das Anagalligenin B. Als Zuckerkomponenten dominieren Glucose,
Arabinose und Xylose. Näheres zum Aufbau der Saponine finden
Sie im Kapitel über die Pflanzeninhaltsstoffe.
![]() |
Anagalligenin B: |