Einordnung:Amaryllidaceae (Narzissengewächse) - Leformix: plt.trh.spt.mal.lil.lil.asg.amd.zzz.ams.crc Vorkommen:Beheimatet im gesamten Südafrika mit Verbreitungsschwerpunkt in der Provinz Karoo. Beschreibung:Bis zu 30 cm breites und 30 cm hohes Zwiebelgewächs mit riemenförmigen, zumeist auf dem Boden liegenden Blättern. Bis zu 50 der dunkelroten Blüten befinden sich an einem Stengel und erscheinen bei uns in den Sommermonaten. |
![]() Karoo-Lilie (Ammocharis coranica) |
Wer sich dazu entschließt, die Karoo-Lilie zu kultivieren, muß einiges an Geduld mitbringen, denn bis die Zwiebel eine blühfähige Größe erreicht hat vergehen einige Jahre. Dann kann man ihre Blütenpracht aber jährlich bewundern. Weitere Zierpflanzen finden Sie in einem Themenverzeichnis.
Die Zwiebel der Karoo-Lilie gilt als eine der
alkaloidreichsten unter den Narzissengewächsen. Nachgewiesen
wurden unter anderem Lycorin, das auch in der Amaryllis (Amaryllis
belladonna) enthalten ist, sowie das Acetylcaranin.
![]() |
Lycorin: |
![]() |
Acetylcaranin: |