Einordnung:Asphodelaceae (Affodillgewächse) - Leformix: plt.trh.spt.mal.lil.lil.asg.asl.zzz.alo.ver Vorkommen:Stammt vermutlich aus Nordafrika, wird heutzutage aber
weltweit kultiviert, insbesondere auf den niederländischen
Antillen. Beschreibung:Bis zu 80 cm hoch werdende, sukkulente Pflanze mit zu
Rosetten angeordneten, lanzettlichen, graugrünen
Blättern, die am Rand mit weißlichen Zähnen
besetzt sind. Die gelben oder orangefarbenen Blüten befinden
sich an bis zu 120 cm langen Trieben und erscheinen im Sommer. |
![]() Echte Aloë (Aloe vera) |
Früher wurde die Echte Aloë als Entwurmungs-
sowie als Abführmittel verwendet. Mittlerweile hat sich die
Kosmetikindustrie dieser Pflanze angenommen und vertreibt sie als
feuchtigkeitsspendendes Mittel, das ewige Jugend verspricht. Da die
angebotenen Präparate nur noch geringe Mengen Anthrachinone
enthalten, ist der zu erwartende Schaden ausschließlich
monitärer Art. Weitere Arzneipflanzen finden Sie im
Themenverzeichnis
»Arzneipflanzen und
technische Nutzpflanzen«.
Der ebenfalls als Aloë bezeichnete, eingetrocknete Milchsaft der Pflanze enthält zwischen 5 und 40 Prozent Anthrachinon-Derivate, die sich überwiegend vom Aloë-Emodin ableiten.
![]() |
Aloe-Emodin: |