Einordnung:Asphodelaceae (Affodillgewächse) - Leformix: plt.trh.spt.mal.lil.lil.asg.asl.zzz.alo.frx Vorkommen:Beheimatet in Südafrika. Im Mittelmeergebiet eingebürgert, in Mitteleuropa als Kübelpflanze kultiviert. Beschreibung:Bis zu 300 cm hohe und 200 cm breites, sukkulentes Gewächs mit schwertförmigen, bedornten Blättern. Die scharlachroten Blüten sind in einer Ähre angeordnet und erscheinen im Frühjahr. |
![]() Aloë (Aloe ferox) |
Die Aloë wurde früher auch bei uns als Heilpflanze in Töpfen kultiviert. Unter anderem wurde sie als Entwurmungs- und als mildes Abführmittel verwendet. Die Kosmetikindustrie macht sich die bakterizide Wirkung der Aloë bei Hautcremes zunutze.
Der ebenfalls als Aloë bezeichnete eingetrocknete Milchsaft
der
Pflanze
enthält zwischen 5 und 40 Prozent Anthrachinon-Derivate, die
sich
überwiegend vom Aloe-Emodin ableiten.
![]()
|
Aloe-Emodin: |