Einordnung:Ranunculaceae, Ranunculoideae (Hahnenfußgewächse, Hahnenfuß-Geschwister) - Leformix: plt.trh.spt.mal.ros.ral.ral.ral.ral.acm.orl Vorkommen:Stammt aus Westasien
(Kaukasus, Iran, Türkei) und
besiedelt dort feuchte und lichte Wälder. Beschreibung: Bis etwa 150 cm hoch
werdende Staude mit im Vergleich zu
anderen Eisenhutarten auffallend großen Blättern,
die tief
eingeschnitten sind. Die weißen, helmförmigen, in
Rispen
angeordneten Blüten erscheinen zwischen Juli und August. |
![]() Orientalischer Eisenhut (Aconitum orientale) |
Der Orientalische Eisenhut verträgt auch starke Fröste und unterscheidet sich insofern nicht von den europäischen Arten, dennoch fand er kaum Einzug in unsere Gärten.
Nähere Untersuchen über die Inhaltsstoffe des Orientalischen Eisenhutes liegen nicht vor. Es ist aber davon auzugehen, daß der Orientalische Eisenhut Diterpen-Alkaloide enthält, etwa das vom Gelben Eisenhut (Aconitum vulparia) bekannte Lycaconitin.
![]() |
Lyaconitin: |